Neuigkeiten

mobile-e-hub: Geschäftsmodell

BridgingIT (Autor)

Das Gesamtsystem mobil-e-hub ist eine Innovation für die Last-Mile-Logistik. Zu den Aufgaben des Forschungsprojektes gehört es, die Basis für ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln. Hierzu wurde ein Ergebnisbericht erstellt, den wir bis zum Ende des Jahres empirisch überprüfen.

13. April 2022

mobil-e-Hub: SOFTWAREPLATTFORM

BridgingIT (Autor)

Der Orchestrator von mobil-e-hub (die Softwareplattform) sorgt für die zentrale Kommunikation zur Steuerung des neuen Logistiksystems. Wir haben uns zur Umsetzung für die Azure Cloud entschieden. Diese bietet für das Prototyping vorteilhafte und kosteneffiziente Technologien an. Insbesondere mit dem Azure API-Management können in den nächsten Wochen die Schnittstellen in die verschiedenen Systeme getestet werden.

24. Januar 2022

mobil-e-Hub: ROUTENOPTIMIERUNG

Institut für Enterprise Systems (InES)

Für jeden neuen Transportauftrag wird anhand der verfügbaren Fahrzeug- und Umgebungsdaten die optimale Route in Echtzeit berechnet, woraufhin den beteiligten Komponenten ihre jeweiligen „Missionen“ mitgeteilt werden. Die Missionen der einzelnen Komponenten – Autos, Busse, Drohnen und Hubs – sind dabei so koordiniert, dass eine reibungslose Übergabe der Transportboxen von der Start- bis zur Zielplattform ermöglicht wird.

20. Januar 2022

mobile-e-hub: LANDEPLATTFORM

insensiv (Autor)

Unser Prototyp für die Landeplattform im Entwurf! Drohne, Box und Hub finden nun zusammen und werden für die Anbringung an das Dach des elektrisch angetriebenen Bus vorbereitet!

22.Oktober 2021

mobile-e-hub: DROHNE

Doks.innovation (Autor)

Das Drohnenmodell Freefly Alta X wird durch zahlreiche Hard- und Softwarekomponenten für den Paktettransport erweitert. Neben dem angebrachten Kamerasystem, das zur Navigation dient, wird in den nächsten Wochen das Landegestell und die spezielle Greifvorrichtung integriert

19. Oktober 2021